top of page

Warum die Frühfütterung rund ums Absetzen entscheidend ist - physiologisch, praktisch & profitabel

  • Autorenbild: WiMa-Mirakel Spezialfutter GmbH
    WiMa-Mirakel Spezialfutter GmbH
  • vor 4 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Ferkel kommen unreif auf die Welt.


Ihr Verdauungssystem ist nicht darauf ausgelegt, festes oder pflanzliches Futter zu verarbeiten. Die Natur hat sie auf eines vorbereitet: Muttermilch.


Diese liefert nicht nur Energie, sondern:


  • exakt abgestimmte Eiweiße und Zucker

  • Immunglobuline (v. a. in Kolostrum)

  • Wachstumsfaktoren für die Darmzotten

  • leicht verdauliches Fett

  • einen niedrigen pH-Wert, der schädliche Keime hemmt


Was passiert beim Absetzen?


  • Die Milch fällt plötzlich weg

  • Der pH-Wert im Magen steigt schlagartig → weniger natürliche Keimkontrolle

  • Die Darmzotten verkürzen sich → oberflächliche Nährstoffaufnahme sinkt um bis zu 30 %

  • Enzymmuster ist noch nicht umgestellt auf pflanzliche Stärke

  • Das Ferkel verliert Appetit, frisst weniger, verdaut schlechter – der berühmte „Absetzknick“


Und genau hier entscheidet sich, ob aus Futter Zuwachs wird – oder Verlust.


Was hilft: Hochwertige Frühfütterung - vor und nach dem Absetzen


Ein guter Prestarter gleicht aus, was die Natur nicht vorsieht:


  • Hochverdauliche Proteinquellen (Blutplasma, Molkeneiweiß, Fischmehl)

  • Schmackhafte Zucker wie Laktose für Energie

  • Organische Säuren zur pH-Absenkung → natürliche Keimkontrolle

  • Hefeprodukte → Stärkung der Darmflora & Barrierefunktion

  • Feine, sichere Partikelstruktur → sofortige Aufnahme


Das Ziel:


  • Den Darm auf pflanzliche Fütterung vorbereiten

  • Enzyme „trainieren“

  • Zottenabbau bremsen

  • Futteraufnahme konstant halten

  • Infektionsdruck abpuffern

  • Nährstoffe effizient verwerten


Ergebnis: Mehr Zunahme - Weniger Verlust - Bessere Rentabilität


  • Bis zu +250 g Tageszunahme in den ersten 14 Tagen

  • 30–50 % geringere Durchfallraten, lt. Feldversuchen

  • Deutlich bessere Futterverwertung → weniger Futter/kg Zuwachs

  • Schnellere Gewichtsentwicklung → frühere Ausstallung, weniger Aufzuchttage


Fazit:


Ein Prestarter ist kein Zusatz – sondern die Brücke zwischen Milch und Leistung.

Wer hier auf Qualität setzt, verhindert Leistungslöcher – und baut wirtschaftlich vor.


Jetzt kostenlose Probe oder Beratung anfordern!



Bình luận


bottom of page